Aktuelles


Bayern


"Do-it"

Mit diesem Video möchten wir Ihnen unser neues Angebot "Do-it" vorstellen.

Sie sind sich noch nicht sicher, wo es beruflich hingehen soll oder hatten in der letzten Zeit Probleme bei der Suche nach dem passenden Arbeits- oder Ausbildungsplatz?

Wir als Bildungsträger werden Sie dabei unterstützen Ihre Stärken zu entdecken, durch Praktika Arbeitserfahrung zu sammeln und Sie beim Einstieg in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis begleiten.

Zusätzlich erwarten Sie interessante Unterrichtsinhalte, wie z.B. Kompetenztraining, Profiling, der Erwerb des Europäischen Computerführerscheins, eine Farb-Typ-Stilberatung inklusive Friseurbesuch, ein Erste-Hilfe-Kurs und viele weitere Angebote

Lassen Sie sich überraschen!

Wir haben Sie überzeugt das richtige Angebot für Sie zu haben? Dann wenden Sie sich mit ihrem Wunsch der Teilnahme an Ihr Job-Center!


"FrauenPOWER"

Mit diesem Video möchten wir Ihnen unserer neues Angebot "FrauenPOWER" vorstellen.

In der Pandemie hatten es vor allem Frauen nicht leicht, jetzt gilt es wieder durchzustarten! Sie können dabei sein.

Wir als Bildungsträger werden uns mit Ihnen auf den Weg machen, ein persönliches und berufliches Netzwerk aufzubauen, um dieses mit Ihnen zu erkunden. Es erwartet Sie individuelles Einzelcoaching, Gruppentraining zu verschiedenen Themen, ein wöchentliches gemeinsames Frühstück, Exkursionen zu kulturellen Einrichtungen und Netzwerkpartnern und vieles mehr.

Lassen Sie sich überraschen!

Sie sind neugierig geworden, wollen aber erst einmal unverbindlich "schnuppern"?

Dann nutzen Sie gerne das Coaching-Angebot mit vier Einzelterminen, bevor die Teilnahme in der Gruppe startet.

Die "FrauenPOWER" wird in Teilzeit von Montag bis Donnerstag am Vormittag angeboten.

Wir haben Sie überzeugt das richtige Angebot für Sie zu haben? Dann wenden Sie sich mit ihrem Wunsch der Teilnahme an Ihr Job-Center!


Sachsen


ESF-Maßnahmen

slice3b.pngslice4b.png



Praxisberater-/innen und Inklusionsassistent-/innen

Die Maßnahme »Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen« wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes sowie durch Mittel der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen.


Slice1b.pngslice2b.png


Am 01.08.2021 starteten in der Region Plauen an 11 Oberschulen über Landesmittel geförderte Praxisberater-Projekte über einen Zeitraum von 24 Monaten. Ziel ist es, unter Einbeziehung aller am Berufswahlprozess beteiligten Akteure, den Jugendlichen einen vertieften Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt zu verschaffen. Die Teilnehmer werden auf dem Weg von der allgemein bildenden Schule in eine berufliche Ausbildung durch die Praxisberater individuell unterstützt, so dass sich die Chancen der Jugendlichen auf einen erfolgreichen Einstieg in eine berufliche Ausbildung deutlich verbessern. Basis und Ausgangspunkt der Maßnahme bildet ein qualitativ hochwertiges und erprobtes Potenzialanalyseverfahren, das durch das SMK für Sachsen eingekauft und adaptiert wurde.


Am 01.08.2021 startete in Plauen ein über Landesmittel gefördertes Projekt „Inklusionsassistent“ über einen Zeitraum von 2 Jahren. Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischen Förderbedarf individuelle Hilfestellung im Unterricht erhalten. Gleiches gilt für Schüler mit absehbarem sonderpädagogischem Förderbedarf; bei diesen wird die Betreuung präventiv eingesetzt. Die Begleitung im Unterricht durch den Inklusionsassistenten soll den Teilnehmern den Besuch einer Schule gemeinsam mit nicht behinderten Kindern ermöglichen und sie zur bestmöglichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben befähigen.


Preisträger

Die damalige Firmengruppe TRANSFER/Interim ZEITARBEIT wurde von den Sparkassen und der Frankenpost im Jahr 2008 als eines der erfolgreichsten Start Up Unternehmen ausgezeichnet. Schirmherr der Preisverleihung war der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).


Best Practice

Zu den besonderen Angeboten zählen Integrationsprojekte für Bedarfsgemeinschaften, die einen ganzheitlichen und systemischen Ansatz zur wirtschaftlichen und persönlichen Stabilisierung aller Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft bieten.

Dieses Projekt wurde als Best Practice im Bereich Integrationsprojekte im Intranet der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht.


Was sie noch von uns erwarten dürfen

TRANSFER bietet auch die Schaffung und Betreuung von Arbeitsgelegenheiten sowie Beschäftigungsprojekte insbesondere für ältere Arbeitnehmer an.

Weitere Angebote erstellen wir Ihnen gerne auf Anfrage bzw. auf der Grundlage eines persönlichen Gespraches in Ihrem Hause.


Hotline

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben einen Hinweis, wie wir unseren Service für Sie weiter verbessern können?

Oder Sie waren mit uns nicht zufrieden?

Damit wir bei Problemen oder Beschwerden schnell Abhilfe schaffen können, steht Ihnen ab sofort unsere Beschwerdehotline zur Verfügung.

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 09281 / 972159.

Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen recht herzlich!